Feedback?
Kardiologie
Pulmonale Hypertonie
Anmelden bei Doctopia
Du musst dich zuerst bei uns anmelden, um auf diese Inhalte zugreifen zu können. Die Anmeldung ist kostenfrei und äußerst unkompliziert.
Login Sign up

Pulmonale Hypertonie

Die pulmonale Hypertonie umfasst eine heterogene Gruppe von Erkrankungen verschiedenster Ätiologie und Pathogenese, bei denen es zu einer fortschreitenden Widerstandserhöhung der Blutgefäße im kleinen Kreislauf und schließlich zum Rechtsherzversagen mit insgesamt schlechter Prognose und verfrühtem Tod kommen kann.
Die pulmonale Hypertonie umfasst eine heterogene Gruppe von Erkrankungen verschiedenster Ätiologie und Pathogenese, bei denen es zu einer fortschreitenden Widerstandserhöhung der Blutgefäße im kleinen Kreislauf und schließlich [...]
Stand: 16.01.2024
Gelernt
Gelernt {{numberOfLearnedCards()}} von {{numberOfCards()}}
Karteikarte {{index + 1}} von {{syndrome.length}}
{{question.question}}

Herzlichen Glückwunsch!
Du hast alle Karteikarten gelernt.

Gelernte Karteikarten ausblenden
Die Reihenfolge der Karteikarten wird jeweils neu gemischt.
Da fehlt noch was... Leider nein...
Richtig! Nächste Frage

Definition

Die pulmonale Hypertonie (PH) umfasst eine heterogene Gruppe von Erkrankungen verschiedenster Ätiologie und Pathogenese, bei denen es zu einer fortschreitenden Widerstandserhöhung der Blutgefäße im kleinen Kreislauf und schließlich zum Rechtsherzversagen mit insgesamt schlechter Prognose und verfrühtem Tod kommen kann.

Die pulmonale Hypertonie ist definiert als die Erhöhung des mittleren pulmonalarteriellen Drucks in Ruhe auf 25mmHg in der Rechtsherzkatheteruntersuchung. Der Normbereich in Ruhe beträgt 14 +/− 3 mmHg.

Wichtig ist die Differenzierung zwischen der seltenen pulmonalarteriellen Hypertonie, der PAH, und der deutlich häufigeren nicht-PAH-pulmonalen Hypertonie aufgrund unterschiedlicher Pathomechanismen. Die Ermittlung der Krankheitsursache ist zur korrekten Behandlung essentiell.

Klassifikation

Die Pulmonale Hypertonie wird in fünf Untergruppen eingeteilt:

  • Gruppe 1: Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH)
  • Gruppe 2: PH bei Linksherzerkrankung
  • Gruppe 3: PH bei Lungenerkrankung
  • Gruppe 4: PH bei rezidivierenden Lungenembolien (CTEPH)
  • Gruppe 5: Sonstige

Die Untergruppen 2, 3 und 4, sind am häufigsten und für den klinischen Alltag am relevantesten.

Gruppe 1: Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH)

Diese heterogene Untergruppe der PH umfasst als pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) seltene Krankheitsentitäten mit besonders schlechter Prognose und spezifischen Therapieansätzen, die in den letzten Jahren entwickelt wurden. Hierzu zählt insbesondere die idiopathische pulmonal-arterielle Hypertonie, kurz IPAH. Bei ca. 10% der IPAH handelt es sich um eine familiäre Erkrankung. Die familiäre PAH wird autosomal dominant mit inkompletter Penetranz vererbt.

Histologisch sind in der Regel unabhängig der zugrunde liegenden Erkrankungsentität eine Mediahypertophie, eine Intima-Fibrose, plexiforme Läsionen und letztendlich der Verschluss von pulmonalen Arteriolen zu beobachten. Insbesondere das Gleichgewicht von Vasodilatation und Vasokonstriktion sowie von Proliferation und Apoptose scheinen eine wichtige Rolle bei der Pathogenese zu spielen.

Die PAH tritt in besonderen Risikogruppen überdurchschnittlich häufig auf. So zeigte sich eine Prävalenz von 0,5% bei HIV-Patienten, unabhängig von Viruslast oder von opportunistischen Infektionen. Die Infektion per se erhöht das Risiko.

Gruppe 2: PH bei Linksherzerkrankung

Kommt es im linken Herzen zu einer Druckerhöhung, setzt sich diese nach dem Prinzip kommunizierender Röhren in den kleinen Kreislauf fort. Ursächlich können eine systolische oder diastolische Herzinsuffizienz und Klappenerkrankungen des linken Herzens sein.

Gruppe 3: PH bei Lungenerkrankung

Lungenerkrankungen können zur chronischen Hypoxie und damit durch den Euler-Liljestrand-Mechanismus, also die hypoxische pulmonale Vasokonstriktion, zum Druckanstieg im kleinen Kreislauf führen. Hierfür ist am häufigsten die COPD verantwortlich. Interstitielle Lungenerkrankungen und schlafbezogene Atemstörungen können ebenfalls eine PH verursachen.

Gruppe 4: Chronisch-thromboembolische Pulmonale Hypertonie (CETPH)

Durch rezidivierende Lungenarterienembolien kommt es zu einer Gefäßobstruktion und damit zur Druckerhöhung im kleinen Kreislauf.

Gruppe 5: Diverse

In die Gruppe 5 werden sämtliche sonstige Ursachen einer PH eingeordnet, die in den vorherigen Klassen keine Erwähnung gefunden haben.

Klinik

Unabhängig von der Genese ist die Klinik bei jeder Unterform der PH die gleiche und in der Regel sehr unspezifisch. Das Kardinalsymptom ist eine meist langsam progrediente Belastungs- bis Ruhedyspnoe. Durch erschwerte Erhöhung des kardialen Auswurfs unter Belastung können Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Synkopen auftreten. Eine rechtskardiale Ischämie kann sich als Angina pectoris äußern. Bei Dekompensation zeigen sich zusätzlich klinische Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz wie periphere Ödeme und gestaute Jugularvenen.

Diagnostik

Basisdiagnostik

Zur Basisdiagnostik bei Dyspnoe gehören eine ausführliche Anamnese und eine gründliche körperliche Untersuchung. Ein EKG und ein Röntgenbild des Thorax ergeben weitere unspezifische Hinweise auf eine PH.

Die transthorakale Echokardiographie ist essenzieller Bestandteil der Diagnostik. Eine PH ist bei einem systolischen pulmonalarteriellen Druck, dem PAPs, von <36mmHg unwahrscheinlich, bei einem PAPs von 36-50mmHg möglich und bei einem Wert >50mmHg wahrscheinlich. Bereits im transthorakalen Echo können die häufig ursächlichen Linksherzerkrankungen und kongenitalen Herzerkrankungen diagnostiziert werden.

Mit einer Lungenfunktionsprüfung wird nicht-invasiv der Verdacht auf eine zugrunde liegende obstruktive oder restriktive Lungenerkrankung erhärtet. Zum Ausschluss einer interstitiellen Lungenerkrankung kann eine high-resolution CT des Thorax durchgeführt werden.

Mit diesen Untersuchungen sind die wichtigsten Ursachen für eine PH der Gruppe 2, also der Linksherzerkrankungen, und der Gruppe 3, also der pulmonalen Grunderkrankungen, ausgeschlossen.

Erweiterte Diagnostik - 1. Teil

Ist die PH stark ausgeprägt und lässt sie andere Ursachen als die bisher ermittelten Grunderkrankungen erwarten, muss weitere Diagnostik veranlasst werden. Hierzu gehört zunächst der Ausschluss der chronisch-thromboembolischen Pulmonalen Hypertonie (CTEPH), also der Gruppe 4 der PH. Hierfür steht die Ventilations-Perfusions-Szintigraphie zur Verfügung, wobei sich der Verdacht bei der Darstellung von segmentalen Perfusionsdefekten erhärtet. Gibt es auch in dieser Untersuchung keine zielführenden Ergebnisse, besteht die Indikation für eine Rechtsherzkatheteruntersuchung.

Erweiterte Diagnostik - 2. Teil

Die Indikation zur Rechtsherzkatheteruntersuchung besteht, sofern eine Linksherzerkrankung, eine Lungenerkrankung oder die chronisch thrombembolische PH (also die Gruppen 2, 3 und 4 der PH-Klassifikation) als Ursachen ausgeschlossen wurden.

Bei der Rechtsherzkatheteruntersuchung wird über ein venöses Gefäß, zum Beispiel die Vena femoralis, ein Katheter in das rechte Herz eingeschwemmt. Hier werden verschiedene Parameter gemessen. Insbesondere erfolgt die Druckbestimmung in den Pulmonalarterien. Der physiologische pulmonalarterielle Druck beträgt 14 +/- 3 mmHg, die pulmonale Hypertonie ist definiert als ein systolischer PAP von ≥25mmHg.

Bestätigt sich im Rechtsherzkatheter eine PH, sollte nach seltenen Ursachen aus den Gruppen 1 und 5 gezielt gesucht werden. Hierzu gehören Serologien für HIV, Hepatitis B und C und die Antikörper-Testung bei Verdacht auf Sklerodermie, das Sharp-Syndrom und andere Kollagenosen.

Belastungstest

Zur Einschätzung der klinischen Beeinträchtigung, als Verlaufsmarker und insbesondere um das Ansprechen der verordneten Medikamente zu überprüfen, sollte ein standardisierter Belastungstest eingesetzt werden. Hierzu zählen der einfach durchzuführende Sechs-Minuten-Gehtest und die aufwändigere aber auch aussagekräftigere Spiroergometrie.

Therapie

Für die Therapie der PH gibt es verschiedene Strategien. Zunächst wird zwischen der Primären und der Spezifischen Therapie unterschieden.

Primäre Therapie

Die Primäre Therapie kann bei allen Patienten mit PH angewendet werden. Eine Sauerstofftherapie ist bei Patienten indiziert, die in Ruhe, bei Belastung und/oder in der Nacht hypoxisch sind. Eine Sauerstoff-Langzeittherapie verhindert ein hypoxisch induziertes Remodeling der Pulmonalarterien und Ischämien des rechtsventrikulären Myokards. Sie sollte bei Patienten mit reduzierter arterieller Sauerstoffsättigung zum Einsatz kommen.

Diuretika senken die Vorlast und reduzieren so die Volumenüberladung des rechten Ventrikels.

Eine Schwangerschaft kann bei Patientinnen mit Pulmonal-arterieller Hypertonie zu einer schweren Dekompensation führen und sollte vermieden werden.

Spezifische Therapie

Für Patienten mit einer PAH steht neben der Primären auch eine Spezifische Therapie zur Verfügung. Das Therapieziel ist eine stabile klinische Situation. Für die spezifische Therapie sind derzeit drei Gruppen von Medikamenten zugelassen:

  • Endothelin-Rezeptor-Antagonisten,
  • Phosphodiesterase-5-Inhibitoren und
  • Prostazykline

Seit dem klinischen Einsatz der spezifischen Therapien hat sich die Mortalität der PAH um ca. 40% verringert. Eine Therapie sollte immer von spezialisierten Zentren eingeleitet und überwacht werden. Gegebenenfalls sollte eine Herz- bzw. Lungentransplantation als Ultima ratio diskutiert werden.

20% der PAH-Patienten profitieren von der Therapie mit einem hochdosierten Calciumantagonisten. Bei Ansprechen kann die Mortalität deutlich reduziert werden. Um diesen Teil des Patientenkollektivs zu erfassen ist die Rechtsherzkatheteruntersuchung unabdingbar. Während der Untersuchung wird eine medikamentöse Testung der Vasoreagibilität durchgeführt. Fällt diese positiv aus, ist ein Ansprechen auf Calciumantagonisten zu erwarten.

Bei einer PH der Klassen 2 und 3, also den Linksherzerkrankungen und den Lungenerkrankungen, wird in erster Linie die Grunderkrankung behandelt. Noch gibt es keine Medikamente, die für die non-PAH-Pulmonale Hypertonie zugelassen sind. Bei der chronisch-thromboembolischen PH (CTEPH) ist die pulmonale Thrombendarteriektomie die einzige Therapie, die potenziell Heilung verspricht. Bei fehlenden Kontraindikationen werden Patienten mit einer CTEPH therapeutisch antikoaguliert, um weiteren Thromboembolien vorzubeugen.

Die pulmonale Hypertonie (PH) umfasst eine heterogene Gruppe von Erkrankungen verschiedenster Ätiologie und Pathogenese, bei denen es zu einer fortschreitenden Widerstandserhöhung der Blutgefäße im kleinen Kreislauf und schließlich zum Rechtsherzversagen mit insgesamt schlechter Prognose und verfrühtem Tod kommen kann.

Die pulmonale Hypertonie ist definiert als die Erhöhung des mittleren pulmonalarteriellen Drucks in Ruhe auf 25mmHg in der Rechtsherzkatheteruntersuchung. Der Normbereich in Ruhe beträgt 14 +/− 3 mmHg.

Wichtig ist die Differenzierung zwischen der seltenen pulmonalarteriellen Hypertonie, der PAH, und der deutlich häufigeren nicht-PAH-pulmonalen Hypertonie aufgrund unterschiedlicher Pathomechanismen. Die Ermittlung der Krankheitsursache ist zur korrekten Behandlung essentiell.

Die Pulmonale Hypertonie wird in fünf Untergruppen eingeteilt:

  • Gruppe 1: Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH)
  • Gruppe 2: PH bei Linksherzerkrankung
  • Gruppe 3: PH bei Lungenerkrankung
  • Gruppe 4: PH bei rezidivierenden Lungenembolien (CTEPH)
  • Gruppe 5: Sonstige

Die Untergruppen 2, 3 und 4, sind am häufigsten und für den klinischen Alltag am relevantesten.

Gruppe 1: Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH)

Diese heterogene Untergruppe der PH umfasst als pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) seltene Krankheitsentitäten mit besonders schlechter Prognose und spezifischen Therapieansätzen, die in den letzten Jahren entwickelt wurden. Hierzu zählt insbesondere die idiopathische pulmonal-arterielle Hypertonie, kurz IPAH. Bei ca. 10% der IPAH handelt es sich um eine familiäre Erkrankung. Die familiäre PAH wird autosomal dominant mit inkompletter Penetranz vererbt.

Histologisch sind in der Regel unabhängig der zugrunde liegenden Erkrankungsentität eine Mediahypertophie, eine Intima-Fibrose, plexiforme Läsionen und letztendlich der Verschluss von pulmonalen Arteriolen zu beobachten. Insbesondere das Gleichgewicht von Vasodilatation und Vasokonstriktion sowie von Proliferation und Apoptose scheinen eine wichtige Rolle bei der Pathogenese zu spielen.

Die PAH tritt in besonderen Risikogruppen überdurchschnittlich häufig auf. So zeigte sich eine Prävalenz von 0,5% bei HIV-Patienten, unabhängig von Viruslast oder von opportunistischen Infektionen. Die Infektion per se erhöht das Risiko.

Gruppe 2: PH bei Linksherzerkrankung

Kommt es im linken Herzen zu einer Druckerhöhung, setzt sich diese nach dem Prinzip kommunizierender Röhren in den kleinen Kreislauf fort. Ursächlich können eine systolische oder diastolische Herzinsuffizienz und Klappenerkrankungen des linken Herzens sein.

Gruppe 3: PH bei Lungenerkrankung

Lungenerkrankungen können zur chronischen Hypoxie und damit durch den Euler-Liljestrand-Mechanismus, also die hypoxische pulmonale Vasokonstriktion, zum Druckanstieg im kleinen Kreislauf führen. Hierfür ist am häufigsten die COPD verantwortlich. Interstitielle Lungenerkrankungen und schlafbezogene Atemstörungen können ebenfalls eine PH verursachen.

Gruppe 4: Chronisch-thromboembolische Pulmonale Hypertonie (CETPH)

Durch rezidivierende Lungenarterienembolien kommt es zu einer Gefäßobstruktion und damit zur Druckerhöhung im kleinen Kreislauf.

Gruppe 5: Diverse

In die Gruppe 5 werden sämtliche sonstige Ursachen einer PH eingeordnet, die in den vorherigen Klassen keine Erwähnung gefunden haben.

Unabhängig von der Genese ist die Klinik bei jeder Unterform der PH die gleiche und in der Regel sehr unspezifisch. Das Kardinalsymptom ist eine meist langsam progrediente Belastungs- bis Ruhedyspnoe. Durch erschwerte Erhöhung des kardialen Auswurfs unter Belastung können Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Synkopen auftreten. Eine rechtskardiale Ischämie kann sich als Angina pectoris äußern. Bei Dekompensation zeigen sich zusätzlich klinische Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz wie periphere Ödeme und gestaute Jugularvenen.

Basisdiagnostik

Zur Basisdiagnostik bei Dyspnoe gehören eine ausführliche Anamnese und eine gründliche körperliche Untersuchung. Ein EKG und ein Röntgenbild des Thorax ergeben weitere unspezifische Hinweise auf eine PH.

Die transthorakale Echokardiographie ist essenzieller Bestandteil der Diagnostik. Eine PH ist bei einem systolischen pulmonalarteriellen Druck, dem PAPs, von <36mmHg unwahrscheinlich, bei einem PAPs von 36-50mmHg möglich und bei einem Wert >50mmHg wahrscheinlich. Bereits im transthorakalen Echo können die häufig ursächlichen Linksherzerkrankungen und kongenitalen Herzerkrankungen diagnostiziert werden.

Mit einer Lungenfunktionsprüfung wird nicht-invasiv der Verdacht auf eine zugrunde liegende obstruktive oder restriktive Lungenerkrankung erhärtet. Zum Ausschluss einer interstitiellen Lungenerkrankung kann eine high-resolution CT des Thorax durchgeführt werden.

Mit diesen Untersuchungen sind die wichtigsten Ursachen für eine PH der Gruppe 2, also der Linksherzerkrankungen, und der Gruppe 3, also der pulmonalen Grunderkrankungen, ausgeschlossen.

Erweiterte Diagnostik - 1. Teil

Ist die PH stark ausgeprägt und lässt sie andere Ursachen als die bisher ermittelten Grunderkrankungen erwarten, muss weitere Diagnostik veranlasst werden. Hierzu gehört zunächst der Ausschluss der chronisch-thromboembolischen Pulmonalen Hypertonie (CTEPH), also der Gruppe 4 der PH. Hierfür steht die Ventilations-Perfusions-Szintigraphie zur Verfügung, wobei sich der Verdacht bei der Darstellung von segmentalen Perfusionsdefekten erhärtet. Gibt es auch in dieser Untersuchung keine zielführenden Ergebnisse, besteht die Indikation für eine Rechtsherzkatheteruntersuchung.

Erweiterte Diagnostik - 2. Teil

Die Indikation zur Rechtsherzkatheteruntersuchung besteht, sofern eine Linksherzerkrankung, eine Lungenerkrankung oder die chronisch thrombembolische PH (also die Gruppen 2, 3 und 4 der PH-Klassifikation) als Ursachen ausgeschlossen wurden.

Bei der Rechtsherzkatheteruntersuchung wird über ein venöses Gefäß, zum Beispiel die Vena femoralis, ein Katheter in das rechte Herz eingeschwemmt. Hier werden verschiedene Parameter gemessen. Insbesondere erfolgt die Druckbestimmung in den Pulmonalarterien. Der physiologische pulmonalarterielle Druck beträgt 14 +/- 3 mmHg, die pulmonale Hypertonie ist definiert als ein systolischer PAP von ≥25mmHg.

Bestätigt sich im Rechtsherzkatheter eine PH, sollte nach seltenen Ursachen aus den Gruppen 1 und 5 gezielt gesucht werden. Hierzu gehören Serologien für HIV, Hepatitis B und C und die Antikörper-Testung bei Verdacht auf Sklerodermie, das Sharp-Syndrom und andere Kollagenosen.

Belastungstest

Zur Einschätzung der klinischen Beeinträchtigung, als Verlaufsmarker und insbesondere um das Ansprechen der verordneten Medikamente zu überprüfen, sollte ein standardisierter Belastungstest eingesetzt werden. Hierzu zählen der einfach durchzuführende Sechs-Minuten-Gehtest und die aufwändigere aber auch aussagekräftigere Spiroergometrie.

Für die Therapie der PH gibt es verschiedene Strategien. Zunächst wird zwischen der Primären und der Spezifischen Therapie unterschieden.

Primäre Therapie

Die Primäre Therapie kann bei allen Patienten mit PH angewendet werden. Eine Sauerstofftherapie ist bei Patienten indiziert, die in Ruhe, bei Belastung und/oder in der Nacht hypoxisch sind. Eine Sauerstoff-Langzeittherapie verhindert ein hypoxisch induziertes Remodeling der Pulmonalarterien und Ischämien des rechtsventrikulären Myokards. Sie sollte bei Patienten mit reduzierter arterieller Sauerstoffsättigung zum Einsatz kommen.

Diuretika senken die Vorlast und reduzieren so die Volumenüberladung des rechten Ventrikels.

Eine Schwangerschaft kann bei Patientinnen mit Pulmonal-arterieller Hypertonie zu einer schweren Dekompensation führen und sollte vermieden werden.

Spezifische Therapie

Für Patienten mit einer PAH steht neben der Primären auch eine Spezifische Therapie zur Verfügung. Das Therapieziel ist eine stabile klinische Situation. Für die spezifische Therapie sind derzeit drei Gruppen von Medikamenten zugelassen:

  • Endothelin-Rezeptor-Antagonisten,
  • Phosphodiesterase-5-Inhibitoren und
  • Prostazykline

Seit dem klinischen Einsatz der spezifischen Therapien hat sich die Mortalität der PAH um ca. 40% verringert. Eine Therapie sollte immer von spezialisierten Zentren eingeleitet und überwacht werden. Gegebenenfalls sollte eine Herz- bzw. Lungentransplantation als Ultima ratio diskutiert werden.

20% der PAH-Patienten profitieren von der Therapie mit einem hochdosierten Calciumantagonisten. Bei Ansprechen kann die Mortalität deutlich reduziert werden. Um diesen Teil des Patientenkollektivs zu erfassen ist die Rechtsherzkatheteruntersuchung unabdingbar. Während der Untersuchung wird eine medikamentöse Testung der Vasoreagibilität durchgeführt. Fällt diese positiv aus, ist ein Ansprechen auf Calciumantagonisten zu erwarten.

Bei einer PH der Klassen 2 und 3, also den Linksherzerkrankungen und den Lungenerkrankungen, wird in erster Linie die Grunderkrankung behandelt. Noch gibt es keine Medikamente, die für die non-PAH-Pulmonale Hypertonie zugelassen sind. Bei der chronisch-thromboembolischen PH (CTEPH) ist die pulmonale Thrombendarteriektomie die einzige Therapie, die potenziell Heilung verspricht. Bei fehlenden Kontraindikationen werden Patienten mit einer CTEPH therapeutisch antikoaguliert, um weiteren Thromboembolien vorzubeugen.

  • Hoeper MM et al. Diagnostik und Therapie der Pulmonalen Hypertonie, Europäische Leitlinien 2009. Der Kardiologe 2010 DOI 10.1007/s12181-010-0269-z
  • Badesch DB et al. Medical therapy for pulmonary arterial hypertension: updated ACCP evidence-based clinical practice guidelines. Chest. 2007 Jun;131(6):1917-28.
  • Barst RJ et al. Diagnosis and differential assessment of pulmonary arterial hypertension. J Am Coll Cardiol. 2004 Jun 16;43(12 Suppl S):40S-47S.
  • Battle RW et al. Prevalence of pulmonary hypertension in limited and diffuse scleroderma. Chest. 1996 Dec;110(6):1515-9.
  • Bonderman D et al. A noninvasive algorithm to exclude pre-capillary pulmonary hypertension. Eur Respir J. 2011 May;37(5):1096-103.
  • Chaouat A et al. Pulmonary hypertension in COPD. Eur Respir J. 2008 Nov;32(5):1371-85.
  • Chaouat A et al. Role for interleukin-6 in COPD-related pulmonary hypertension. Chest. 2009 Sep;136(3):678-87.
  • Chopra S et al. Pulmonary arterial hypertension: Advances in pathophysiology and management. Indian J Pharmacol. 2012 Jan;44(1):4-11.
  • Corsico AG et al. Long-term outcome after pulmonary endarterectomy. Am J Respir Crit Care Med. 2008 Aug 15;178(4):419-24.
  • Deng Z et al. Familial primary pulmonary hypertension (gene PPH1) is caused by mutations in the bone morphogenetic protein receptor-II gene. Am J Hum Genet. 2000 Sep;67(3):737-44.
  • Do e Z et al. Evidence for Rho-kinase activation in patients with pulmonary arterial hypertension. Circ J. 2009 Sep;73(9):1731-9.
  • Elwing J et Panos RJ Pulmonary hypertension associated with COPD. Int J Chron Obstruct Pulmon Dis. 2008;3(1):55-70.
  • Fisher MR et al. Accuracy of Doppler echocardiography in the hemodynamic assessment of pulmonary hypertension. Am J Respir Crit Care Med. 2009 Apr 1;179(7):615-21.
  • Fishman AJ et al. Perfusion lung scans vs pulmonary angiography in evaluation of suspected primary pulmonary hypertension. Chest. 1983 Dec;84(6):679-83.
  • Fox DJ et Khattar RS. Pulmonary arterial hypertension: classification, diagnosis and contemporary management. Postgrad Med J. 2006 Nov;82(973):717-22.
  • Fukumoto Y et Shimokawa Recent progress in the management of pulmonary hypertension. Circ J. 2011;75(8):1801-10. Epub 2011 Jul 11.
  • Fuso L et al. Therapeutic strategies in pulmonary hypertension. Front Pharmacol. 2011;2:21.
  • Fuster V et al. Primary pulmonary hypertension: natural history and the importance of thrombosis. Circulation. 1984 Oct;70(4):580-7.
  • Galiè N et al. A meta-analysis of randomized controlled trials in pulmonary arterial hypertension. Eur Heart J. 2009 Feb;30(4):394-403.
  • Harrisons Innere Medizin. ABW Wissenschaftsverlag.
  • Hoeper MM et al. Goal-oriented treatment and combination therapy for pulmonary arterial hypertension. Eur Respir J. 2005 Nov;26(5):858-63.
  • Hoeper MM et al. Complications of right heart catheterization procedures in patients with pulmonary hypertension in experienced centers. J Am Coll Cardiol. 2006 Dec 19;48(12):2546-52.
  • Hoeper MM et al. Prognostic value of blood gas analyses in patients with idiopathic pulmonary arterial hypertension. Eur Respir J. 2007 May;29(5):944-50.
  • Humbert M et al. Pulmonary arterial hypertension in France: results from a national registry. Am J Respir Crit Care Med. 2006 May 1;173(9):1023-30.
  • Jenkins D et al. State-of-the-art chronic thromboembolic pulmonary hypertension diagnosis and management. Eur Respir Rev. 2012 Mar 1;21(123):32-9. doi: 10.1183/09059180.00009211.
  • Johnson SR et al. Thrombotic arteriopathy and anticoagulation in pulmonary hypertension. Chest. 2006 Aug;130(2):545-52.
  • Johnson SR et al. Warfarin in systemic sclerosis-associated and idiopathic pulmonary arterial hypertension. A Bayesian approach to evaluating treatment for uncommon disease. J Rheumatol. 2012 Feb;39(2):276-85.
  • Kessler R et al. Pulmonary hypertension in the obstructive sleep apnoea syndrome: prevalence, causes and therapeutic consequences. Eur Respir J. 1996 Apr;9(4):787-94.
  • Kovacs G et al. Assessment of pulmonary arterial pressure during exercise in collagen vascular disease: echocardiography vs right-sided heart catheterization. Chest. 2010 Aug;138(2):270-8.
  • Lane KB et al. Heterozygous germline mutations in BMPR2, encoding a TGF-beta receptor, cause familial primary pulmonary hypertension. The International PPH Consortium. Nat Genet. 2000 Sep;26(1):81-4.
  • Law MA et al. Atrial septostomy improves survival in select patients with pulmonary hypertension. Am Heart J. 2007 May;153(5):779-84.
  • Machado RD et al. BMPR2 haploinsufficiency as the inherited molecular mechanism for primary pulmonary hypertension. Am J Hum Genet. 2001 Jan;68(1):92-102.
  • Mathier MA: The Classification of Pulmonary Arterial Hypertension, www.medscape.org
  • McGoon M et al. Screening, early detection, and diagnosis of pulmonary arterial hypertension: ACCP evidence-based clinical practice guidelines. Chest. 2004 Jul;126(1 Suppl):14S-34S.
  • McLaughlin VV et al. ACCF/AHA 2009 expert consensus document on pulmonary hypertension: a report of the American College of Cardiology Foundation Task Force on Expert Consensus Documents and the American Heart Association: developed in collaboration with the American College of Chest Physicians, American Thoracic Society, Inc., and the Pulmonary Hypertension Association. Circulation. 2009 Apr 28;119(16):2250-94.
  • Mehta NJ et al. HIV-Related pulmonary hypertension: analytic review of 131 cases. Chest. 2000 Oct;118(4):1133-41.
  • Minai OA et al. Pulmonary hypertension in COPD: epidemiology, significance, and management: pulmonaryvascular disease: the global perspective. Chest. 2010 Jun;137(6 Suppl):39S-51S.
  • Miyamoto S et al. Clinical correlates and prognostic significance of six-minute walk test in  patients with primary pulmonary hypertension. Comparison with cardiopulmonary exercise testing. Am J Respir Crit Care Med. 2000 Feb;161(2 Pt 1):487-92.
  • Rothman A et al. Atrial septostomy as a bridge to lung transplantation in patients with severe pulmonary hypertension. Am J Cardiol. 1999 Sep 15;84(6):682-6.
  • Sandoval J et al. Atrial septostomy for pulmonary hypertension. Clin Chest Med. 2001 Sep;22(3):547-60.
  • Scheidl SJ et al. Diagnosis of CTEPH versus IPAH using capillary to end-tidal carbon dioxide gradients. Eur Respir J. 2012 Jan;39(1):119-24.
  • Simonneau G et al. Clinical classification of pulmonary hypertension. J Am Coll Cardiol. 2004 Jun 16;43(12 Suppl S):5S-12S.
  • Simonneau G et al. Updated clinical classification of pulmonary hypertension. J Am Coll Cardiol. 2009 Jun 30;54(1 Suppl):S43-54.
  • Rabinovitch M Molecular pathogenesis of pulmonary arterial hypertension. J Clin Invest. 2008 Jul;118(7):2372-9.
  • Rich S et al. The effect of high doses of calcium-channel blockers on survival in primary pulmonary hypertension. N Engl J Med. 1992 Jul 9;327(2):76-81.
  • Rubens C et al. Big endothelin-1 and endothelin-1 plasma levels are correlated with the severity of primary pulmonary hypertension. Chest. 2001 Nov;120(5):1562-9.
  • Schannwell CM et al. Diagnostics in pulmonary hypertension. J Physiol Pharmacol. 2007 Nov;58 Suppl 5(Pt 2):591-602.
  • Speich R et al. Primary pulmonary hypertension in HIV infection. Chest. 1991 Nov;100(5):1268-71.
  • Thomson JR et al. Sporadic primary pulmonary hypertension is associated with germline mutations of the gene encoding BMPR-II, a receptor member of the TGF-beta family. J Med Genet. 2000 Oct;37(10):741-5.
  • Tunariu N, Gibbs SJ,Win Z et al (2007) Ventilationperfusion scintigraphy is more sensitive than multidetector CTPA in detecting chronic thromboembolic pulmonary disease as a treatable cause of pulmonary hypertension. J Nucl Med 48(5):680–68
  • Weitzenblum E et al. Pulmonary hypertension in chronic obstructive pulmonary disease and interstitial lung diseases. Semin Respir Crit Care Med. 2009 Aug;30(4):458-70.
Dr. med. Matthias Schneider Kardiologie, Angiologie
Matthias Dufner Kardiologie
Dr. med. Philipp Lacour Kardiologie, Angiologie
Dr. med. Tobias Scholz Pneumologie