Der Untersucher legt seine Finger etwas medial der Mamille am unteren Rand des Rippenbogens auf und fordert den Patienten auf gegen den Widerstand seiner Finger tief einzuatmen. Das Auftreten von Schmerzen weist auf krankhafte Veränderungen im Bereich der Gallenblase hin.
Das Murphy-Zeichen ist beim Vorliegen einer Cholezystitis positiv. Da die Gallenblase jedoch nicht eindeutig von außen lokalisierbar ist, wird heutzutage auf die Unterstützung der Sonographie verwiesen.